Irisdiagnose
 

Auge

Die Augendiagnose wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Dr. Ignaz von Péczely begründet.
Im Auge lassen sich bestimmte Dispositionen, also eine Neigung oder Bereitschaft eines anlagebedingten (erblichen) schwachen Organs oder Systems (z.B. Blut, Lymphe) im Körper erkennen. Man erhält Informationen über abgelaufene, bestehende sowie entstehende Erkrankungen.



Diese Seite drucken                                                                                                                  Diese Seite schließen


 
Praxis für Naturheilkunde in Hohentengen